- Markenkenntnis
- 1. Begriff: Fähigkeit einzelner Konsumenten, einzelne ⇡ Marken zu identifizieren und über sie zu sprechen.- 2. Merkmalsklassen bei der Kennzeichnung von Marken: a) Denotative Merkmale: Eigenschaften, mit deren Hilfe Käufer einzelne Marken unterscheiden und die sie zur Beschreibung einer Marke heranziehen.- b) Konnotative Merkmale: Eigenschaften, die Käufer zur Bewertung von Marken heranziehen.- 3. Formen der M.: Die beiden Ausprägungen der M. sind die aktive oder passive M. Passive M. bedeutet, dass der Konsument nur in der Lage ist, eine Marke wieder zu erkennen, wenn er diese sieht oder den Markennamen hört. Aktive M. heißt, dass der Konsument in der Lage ist, zu einem bestimmten Produkt- oder Dienstleistungsbereich aus dem Gedächtnis eine Marke zu nennen.- 4. Funktionen der M.: Die M. stellt die notwendige Voraussetzung der Entstehung eines Images bei den Konsumenten dar; zudem wirkt sie sich auf die kognitive Komponente der ⇡ Einstellung und auf das ⇡ Kaufrisiko aus.- 5. Messung der M.: Erfolgt durch die Messung des ⇡ Recalltest oder des ⇡ Recognitiontest.
Lexikon der Economics. 2013.