Markenkenntnis

Markenkenntnis
1. Begriff: Fähigkeit einzelner Konsumenten, einzelne  Marken zu identifizieren und über sie zu sprechen.
- 2. Merkmalsklassen bei der Kennzeichnung von Marken: a) Denotative Merkmale: Eigenschaften, mit deren Hilfe Käufer einzelne Marken unterscheiden und die sie zur Beschreibung einer Marke heranziehen.
- b) Konnotative Merkmale: Eigenschaften, die Käufer zur Bewertung von Marken heranziehen.
- 3. Formen der M.: Die beiden Ausprägungen der M. sind die aktive oder passive M. Passive M. bedeutet, dass der Konsument nur in der Lage ist, eine Marke wieder zu erkennen, wenn er diese sieht oder den Markennamen hört. Aktive M. heißt, dass der Konsument in der Lage ist, zu einem bestimmten Produkt- oder Dienstleistungsbereich aus dem Gedächtnis eine Marke zu nennen.
- 4. Funktionen der M.: Die M. stellt die notwendige Voraussetzung der Entstehung eines Images bei den Konsumenten dar; zudem wirkt sie sich auf die kognitive Komponente der  Einstellung und auf das  Kaufrisiko aus.
- 5. Messung der M.: Erfolgt durch die Messung des  Recalltest oder des  Recognitiontest.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bekanntheit — ⇡ Markenkenntnis …   Lexikon der Economics

  • Markenbekanntheit — ⇡ Markenkenntnis …   Lexikon der Economics

  • Brand Equity — Der Begriff Markenwert (auch Brand Equity oder Brand Value) bezeichnet den monetären Wert einer Marke. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Markenwertberechnung 2.1 Finanzorientierte Ansätze 2.1.1 Kostenorientierte Markenbewertung …   Deutsch Wikipedia

  • Brand Value — Der Begriff Markenwert (auch Brand Equity oder Brand Value) bezeichnet den monetären Wert einer Marke. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Markenwertberechnung 2.1 Finanzorientierte Ansätze 2.1.1 Kostenorientierte Markenbewertung …   Deutsch Wikipedia

  • Markenbewertung — Der Begriff Markenwert (auch Brand Equity oder Brand Value) bezeichnet den monetären Wert einer Marke. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Markenwertberechnung 2.1 Finanzorientierte Ansätze 2.1.1 Kostenorientierte Markenbewertung …   Deutsch Wikipedia

  • Markenwert — Der Begriff Markenwert (auch Brand Equity oder Brand Value) bezeichnet den monetären Wert einer Marke. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Markenwertberechnung 2.1 Finanzorientierte Ansätze …   Deutsch Wikipedia

  • Modell von Howard und Sheth — Das Modell von Howard und Sheth nach John A. Howard und Jagdish Sheth ist ein Ansatz zur Erklärung des Kaufverhaltens. Das S O R Paradigma dient als theoretische Grundlage. Es ist ein Totalmodell und versucht, das Konsumentenverhalten vollständig …   Deutsch Wikipedia

  • Recalltest — Gedächtnistest, Erinnerungstest. 1. Begriff: Direktes Messverfahren der Gedächtnisinhalte oder Messverfahren der Werbewirkung. 2. Arten: Es können zwei Arten unterschieden werden: (1) Freie Reproduktion (Free Recall) und (2) unterstützte… …   Lexikon der Economics

  • Recognitiontest — Wiedererkennungsverfahren; direktes Messverfahren der Gedächtnisinhalte oder Messverfahren der ⇡ Werbewirkung. Beim Wiedererkennen wird der Person das gelernte Material zusammen mit anderen Materialien vorgelegt und sie wird gefragt, an welches… …   Lexikon der Economics

  • Bedarfsfaktoren — Tatsachen und Kräfte, die zu einer wirksamen Bedarfsäußerung in Form marktlicher Nachfrage (⇡ Bedarf) führen. Die Summe der einzelnen B. enthält: (1) Verbrauchs und Kaufgewohnheiten; Bedürfnisformer, z.B. Mode, Konvention, Tradition, Brauchtum,… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”